- iugarius
- iugārius, a, um (iugum), zum Joche gehörig, I) adi.: a) = ζύγιος, v. Pferden, im Joche gehend (Ggstz. funalis), Hyg. fab. 183. – b) vīcus Iugārius, ein Stadtviertel in Rom, unterhalb des Kapitoliums (wahrsch. von der Porta Carmentalis bis zum Forum Romanum) sich hinziehend, angeblich nach der Iuno Iuga benannt, die daselbst einen Altar hatte, Liv. 27, 37, 14; 35, 21, 6. Fest. 290 (b), 22. Paul. ex Fest. 104, 13. Placid. gloss. V, 28, 35. Vgl. Jordan Topogr. Roms 1, 511 u. 515; 2, 468. – II) subst., iugārius, iī, m., der Ochsenwärter, Ochsenhüter, Ochsenknecht, Colum. 1, 6, 6.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.